Salzburger Weihnachtsmuseum eröffnete im Dez. 2014

In den Sommermonaten pilgert die Festspiel-Society seit Jahrzehnten nach Salzburg. Für Weihnachts-Fans ist die Stadt jetzt auch im Winter „Place to Be“, denn – neben dem berühmten Christkindlmarkt – gibt es dort jetzt…

Thalgauer erfand Oktoberfest – Karl von Moll hatte vor mehr als 200 Jahren die Idee zur Münchener „Wiesn“

Warum das größte Volksfest der Welt auf einen Salzburger zurückgeht, was diesen aus Salzburg nach München wechseln ließ und welche Folgen dessen Naturkundesammlung zeitigte, erläutert ein aktueller Grenzfall, der am…

Die Geissens und Stefanie Hertel @ „Tracht & Country Frühjahr 2013“ Messe vom 01.-03.03.2013 in Salzburg

Die Tracht macht immer eine gute Figur, egal ob auf einem der zahlreichen Events der Ballsaison in Salzburg, München oder Wien, bei der alpinen Ski-WM in Schladming, in der Partyzone…

Mariä Himmelfahrt am 15. August in Salzburg

„Mariä Himmelfahrt“ gehört als eines der ältesten Marienfeste zu den religiösen Hauptfesten des Jahres und wird von der katholischen Kirche am 15. August gefeiert. „Das Fest wird auch von russisch-…

Zahlreiche Veranstaltungen in Salzburg im Namen des Heiligen Georg rund um den 23. April

Der Heilige Georg zählt zu den vierzehn Nothelfern und ist Schutzpatron der Bauern, Reiter, Soldaten und Pfadfinder. Dargestellt wird er seit dem Mittelalter meist als Ritter, der einen Drachen tötet.…

Erlebnisburg Hohenwerfen seit 1. April 2012 wieder geöffnet

Traditionsgemäß öffnete die Erlebnisburg Hohenwerfen nach der Winterpause am 1. April 2012 wieder ihre Pforten. Auch die Greifvögel des historischen Landesfalkenhofes genießen die ersten Flugvorführungen in der Sonne und nutzen…

Viele kleine Salzburger Osterbräuche in den Alltag integriert

Viele unserer kleinen Sitten und Bräuche können in Vergessenheit geraten, weil sich unser Alltag ändert, weil wir auch an kirchlichen Festtagen unserer Arbeit nachgehen und noch dazu in den Festtagsstress…

Salzburg: Bei Osterfeuern auf Sicherheit achten in der Nacht von Karsamstag auf Ostersonntag

Auch heuer werden im Land Salzburg, vor allem im Lungau, in der Nacht von Karsamstag auf Ostersonntag wieder hunderte Osterfeuer brennen. Damit dies rechtlich möglich ist, wurde im vergangenen Jahr…

Salzburg: christliche und jüdische Kirchen feiern ein fast gemeinsames Osterfest

2012 feiern die meisten orthodoxen beziehungsweise byzantinischen wie die römischen beziehungsweise westlichen Kirchen sowie die Juden das Osterfest zum selben Termin, am 8. und 9. April 2012. In einem Vergleich…

Ostern im Salzburger Stadtteil Mülln

Im Salzburger Stadtteil Mülln trifft Tradition auf Moderne: Einerseits lassen die ansässigen UnternehmerInnen derzeit mit einer bunten Osterdekoration ihren Stadtteil zur Osterzeit aufleben. Andererseits soll durch die Gründung des neuen…